
Nachhaltige Entwicklung
Vom Holzgrill zum Solarkocher – Klimaschutz global und lokal
Projekttag empfohlen für die 4.-7. Klasse
Klimaschutz global und lokal
In diesem Entdecker-Workshop machen wir Bedrohung und Schutz des Klimas für Schüler*innen greifbar und lebendig. Wir erleben auf einer virtuellen Reise nach Indonesien und Brasilien, wie dort für unsere Alltagsprodukte der Wald, einer der weltweit größten Kohlenstoff-Speicher, in Flammen aufgeht - Lebensraum für Millionen Menschen. Wir erarbeiten uns nachhaltige Waldnutzung und entdecken auf einem Forscherrundgang zu den regenerativen Energie- und Speichersystemen auf der Ökoinsel, wie wir gemeinsam hier und dort Lösungen für die Klimakrise finden können. Bei Sonne wird auf einem Solarkocher Tee zubereitet, und die Schüler*innen bauen Solar-Modelle. Ein interaktives Quiz auf dem Tablet lässt abschließend das Erlernte Revue passieren."
Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Naturwissenschaften, Lebenskunde
Kompetenzen: Akzeptanz von Vielfalt (Diversity) und Empathie. Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen.
Kapazität: max. eine Klasse
Anmeldeschluss: bis spätestens 2 Wochen vor gewünschtem Termin
Kosten: € 3,- p.P., Mindestpreis € 45,- Begleiter*innen frei
Referent: Christian Offer
Kontakt: allgemeine Anfragen T. 030-53071-333, buchung(at)fez-berlin.de; Anfragen zu Inhalten und Terminen Eva Kulla, T. 030-53071-447, e.kulla(at)fez-berlin.de
Termine
- 27. Juni 2023 - 27. Juni 2023 09:30 – 13:00 Uhr
- 28. Juni 2023 - 28. Juni 2023 09:30 – 13:00 Uhr
- 29. Juni 2023 - 29. Juni 2023 09:30 – 13:00 Uhr