Willkommen auf der Öko-Insel und im FEZ-Garten

Das FEZ-Berlin, größtes und vielfältigstes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Deutschlands, bietet auf der Öko-Insel sinnliches Erleben und praktisches Tätigsein in der Natur. Dort befinden sich ein tropisches Gewächshaus und der Öko-Garten. Zum Gewächshaus gehören ein Sukkulentenhaus, ein Mini-Regenwald mit Teich und ein multifunktionaler Arbeitsraum.

Im Garten finden die Besucher*innen Anregungen für Mischbeetkulturen, einen Gewürz- und Heilkräuterbereich, ein Insektenhotel, ein Hochbeet und Dachbegrünungsmodell, einen Gartenteich sowie einen Lehmbackofen und ein Lehmpavillon.

Ein Beispiel, wie umweltbewusstes Handeln gefördert werden kann, ist das Öko-Gartenhaus mit Nutzung regenerativer Energiequellen zur Stromerzeugung mittels Fotovoltaik, Windgenerator und Warmwasseraufbereitung durch Sonnenflachkollektoren.

Inhaltliche Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Kreisläufe in der Natur (Aquaponikanlage seit Mai 2013), Klima und Regenwald, Umwelt und Entwicklung, Erneuerbare Energien, Mikroskopie von Kleinlebewesen in Wasser, Boden und Luft, WWF Artenschutzkoffer, Kräuter und Arzneipflanzen, Imkerei, Ernährung, „Tomatenfisch“, Honigbienen, Tropische Pflanzenwelt, Gestalten mit Naturmaterial.

Wir begrüßen Euch/Sie auf der Öko-Insel

Eva Kulla
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Pädagogische Angebote)

N. N.
Leiterin der FEZ-Gärtnerei

Manja Bockhorn
Mitarbeiterin FEZ-Gärtnerei

Leandra Diedler und Hannah Richter
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Team Schulkooperationen, Lernort "Öko-Insel" 

Fynn Michael und Joan Adamski
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Team Gärtnerei

Gärtnerische Tätigkeiten werden ganzjährig realisiert durch Maßnahmeträger, z. B. WeTek und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.