Plakat Langer Tag der Stadtnatur

Langer Tag der StadtNatur

Das FEZ ist von Anfang dabei!

Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr den Artenreichtum Berlins in den Fokus. Das Naturfestival, das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisiert wird, lädt mit mehr als 500 Veranstaltungen an über 150 Orten zu den schönsten Naturschauplätzen Berlins ein. 

Hinweis: Auf dem FEZ-Parkplatz besteht an den Wochenenden ein Parkplatzmanagement (Kosten betragen € 3,-).


Unser FEZ-Programm für Groß und Klein

Online-Ticketverkauf ab 19. Mai 2025 über www.langertagderstadtnatur.de  oder Telefon-Hotline +4930-26394-141


Die Welt der duftenden Gewürze Indonesiens 

Sa 14. Juni, 13-14:30 Uhr
Interaktiver Workshop für Familien | Kinder von 6 bis 14 Jahren, Jugendliche, Familien

Mit allen Sinnen begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine Gewürz-Reise nach Indonesien. Sie bekommen einen interessanten Einblick ins Land der tausend Inseln und das Leben seiner Menschen, insbesondere auf der Insel Bali mit ihren Besonderheiten.
Im Miniregenwald des FEZ werden Pflanzen und Gewürze, die schon im Mittelalter als kostbare Ware gehandelt wurden, mit allen Sinnen erkundet sowie deren Herkunft, Anbau und Verwendung erläutert. Abschließend wird eine Gewürz-Tee-Mischung nach eigener Wahl selbst zubereitet und probiert.

Leitung: Ni Ketut Warsini
Ort/Start: FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin, Haupteingang des FEZ-Gebäudes, Teilnehmer*innen werden abgeholt und zur Öko-Insel gebracht

 


Mit der Feldbahn zum "Tomatenfisch"

Sa 14. Juni, 15- 16:30 Uhr
Kleine Reise im Grünen | Für Kinder von 5 bis 14 Jahren, Familien, Erwachsene
Begleitet von MdA Lars Düsterhöft

Interessierte Besucher sind zu einer Rundfahrt im Grünen eingeladen, inklusive einer Führung auf der Öko-Insel mit Duft-und Tastgarten, Miniregenwald und der Aquaponik- Schauanlage "Der Tomatenfisch". Ein Souvenir zum Mitnehmen und viel Spaß erwarten die Teilnehmer*innen. 

In Kooperation mit: 500mm Feldbahnprojekt e. V.
Wir sind ein eingetragener Verein - hervorgegangen aus der einstigen Arbeitsgemeinschaft Eisenbahnmodellbau im Rahmen der technischen Jugendbildung im FEZ Berlin - der es sich zum Ziel gesetzt hat, Feld- und Grubenbahnen in der relativ seltenen Spurweite 500 mm zu erhalten, zu restaurieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für Feldbahninteressierte: Derzeit umfasst die Sammlung 15 Lokomotiven (11 Diesel-, 4 Akkuloks) und ca. 150 Loren und Hunte sowie diverses Zubehör (z. B. Tankstelle Bj. ca. 1910, verschiedene Ziegel bzw. Formen zur Ziegelherstellung, verschiedenste Weichenbauarten und Schwellenformen).

Leitung: Eva Kulla
Ort/Start: FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin, Haltestelle der Feldbahn beim Parkplatz des FEZ-Berlin
 


Änderungen vorbehalten!

Langer Tag der StadtNatur

Online-Ticketverkauf beim Veranstalter
ab 18. Mai 2025